Hundesalon

In unserem kleinen Hundesalon werden Hunde aller Rassen und natürlich auch Mischlinge fachgerecht und liebevoll behandelt. Egal ob praktische Wohlfühl-Frisur oder Rasseschnitt, neuer Sommer-Look oder einfach die regelmäßige und notwendige Pflege – bei uns bekommt Dein Vierbeiner den richtigen Schnitt! Wir frisieren nach Rasse-Standard und nehmen selbstverständlich regelmäßig an fachorientierten Fort- und Weiterbildungen teil.
Unsere Leistungen
- schneiden, scheren und trimmen
- kämmen, bürsten und entfilzen
- Krallen-, Pfoten-, Augen- und Ohrenpflege
- Welpen-Gewöhnung
- Beratung zur (Fell-) Pflege des Vierbeiners
Zahnsteinbehandlung bieten wir nicht an; dieses spezielle Fachgebiet gehört in die Hand von Tierärzten. Gerne stehen wir beratend zur Seite, was die Zahnsteinvorbeugung betrifft.
Terminanfrage
Die Terminanfrage für den Hundesalon erfolgt ganz unkompliziert telefonisch oder per E-Mail. Wir melden uns umgehend bei Dir zurück.
Warum muss ein Hund zum Frisör?
Es ist wichtig, dass Dein Hund regelmäßige Pflege bekommt. Nicht nur, weil er dann deutlich hübscher aussieht, sondern auch, weil die Pflege für die Gesundheit Deines Hundes sehr wichtig ist – besonders, um Ungezieferbefall und Hauterkrankungen vorzubeugen. Viele Hundebesitzer sind der Meinung, dass auch niemand den Wolf im Wald schert oder kämmt. Doch welcher unserer modernen, domestizierten Haushunde hat heute noch ein ähnliches Fell wie der Wolf? Die jahrhundertelange Züchtung von vielen verschiedenen Hunderassen hat auch intensiven Pflegebedarf mit sich gebracht, den wir Menschen unseren Hunden nunmehr schulden. Auch gesundheitliche Aspekte dürfen bei der Fellpflege nicht vernachlässigt werden. Verfilztes Fell ist sehr unangenehm für den Hund; es ziept und juckt, das Tier ist in seiner Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt und fühlt sich nicht wohl in seiner Haut. Zu viel Unterwolle, die nicht regelmäßig herausgebürstet wird, kann bei starker Hitze sogar zu Kreislaufproblemen beim Hund führen und Hautkrankheiten können sich schneller entwickeln, wenn keine Luft an die Haut des Hundes gelangt. Und natürlich kannst Du in einem gepflegten Fell deutlich schneller Ungezieferbefall (z. B. Zecken oder Flöhe) bemerken und die unliebsamen Plagegeister schnellstmöglich wieder loswerden.
Kurzum: Das Fell ist der Spiegel der Hundeseele!
Das Team im Salon
Unsere Hundefriseurinnen Silvia und Petra sind professionell ausgebildet, bestens geschult und haben jahrelange professionelle Erfahrung im Umgang mit Hunden. Regelmäßige fachorientierte Fortbildungen halten das Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand. Kompetenter, liebevoller und hygienischer Umgang mit den Vierbeinern ist für uns ganz selbstverständlich, auch mit zappeligen oder unsicheren Hunden werden wir in der Regel spielend fertig.
Unsere Leistungen im Detail
schneiden und scheren
Langes Fell wird entweder mit der Schere von Hand geschnitten oder mit einer hundegerechten Schermaschine geschoren. In jedem Fall wird der Feinschliff von uns per Hand mit der Schere erledigt, so dass Dein Hund harmonisch frisiert den Salon verlassen kann. Aber: Nicht jedes Fell muss unbedingt geschoren werden; wir beraten Dich dazu gerne.
trimmen
Unter trimmen versteht man das auszupfen von abgestorbenem, rauhaarigen Hundefell. Das ist beispielsweise bei vielen Terriern, Rauhaardackeln und Schnauzern sowie deren Mischungen notwendig. Wir trimmen mit Trimmmesser, Trimmstein und von Hand. Das Trimmen ist für Deinen Hund übrigens nicht schmerzhaft, sondern sorgt für ein angenehm gepflegtes Fell, in dem der Vierbeiner sich wieder „pudelwohl“ fühlt.
kämmen, bürsten und entfilzen
Vor jedem Frisieren wird Dein Hund bei uns komplett durchgebürstet und gekämmt, so dass alle Knötchen, Schmutzpartikel und überschüssige Unterwolle entfernt sind. Ist der Vierbeiner eventuell verfilzt, werden diese Stellen natürlich ebenfalls von uns fachgerecht bearbeitet und aufgehübscht. Auch wenn „nur“ einmal durchgebürstet werden soll oder für den detaillierten Konturenschnitt sind wir gerne für Dich da.
Krallen- und Pfotenpflege
Bei vielen Hunden nutzen sich die Krallen nicht genügend auf natürliche Weise ab, was verschiedene Gründe haben kann. Als Faustregel für die Länge der Krallen gilt: Wenn Dein Hund locker und entspannt auf allen vier Pfoten steht, sollten die Krallen nicht den Boden berühren; tun sie das, sind sie zu lang und sollten geschnitten werden. Im schlimmsten Fall können Fehlstellungen im Zehen-/Pfotenbereich und/oder Arthrosen durch dauerhaft deutlich zu lange Krallen entstehen. Auch leicht gerissene oder gesplitterte Krallen sollten unbedingt nachgeschnitten oder gefeilt werden um weiteren Schaden zu vermeiden. Schau daher bitte regelmäßig nach den Pfoten Deines Vierbeiners. Gern übernehmen wir auch nur das schneiden der Krallen bei Deinem Hund, wenn Du Dir selbst unsicher bist.
Augen- und Ohrenpflege
Gern schauen wir uns die Augen Deines Hundes an und schneiden diese bei Bedarf etwas frei, so dass Dein Vierbeiner wieder einen optimalen Durchblick hat. Sollten leichte Verkrustungen durch Augensekret entstanden sein, entfernen wir diese natürlich auch. In den Ohren wachsen bei einigen Hunderassen mehr, bei anderen weniger Haare. Du solltest immer wieder kontrollieren, ob der Gehörgang noch frei genug ist, damit Ohrensekret entweichen kann und auch genügend Luft an die Ohren gelangen kann. Wenn sich im Ohr zu viele Haare befinden, sollten diese gezupft werden, damit keine Ohrenentzündungen entstehen können. Wenn Du magst, beraten wir Dich gerne und nehmen Dein Tier genau unter die Lupe.
Welpengewöhnung
Für Welpen und Junghunde, die später einmal regelmäßig den Hundefriseur besuchen dürfen, bieten wir separate Gewöhnungs-Termine an.
Schau einfach mit Deinem jungen Vierbeiner bei uns rein; wir üben dann spielerisch und stressfrei mit dem Hund auf dem Tisch zu stehen und machen den jungen Hund mit den Geräuschen von Schere und Schermaschine vertraut. Wenn Du Dir Zeit für eine solche Gewöhnung nimmst, werden spätere Besuche beim Hundefriseur nicht zur Katastrophe und Dein Hund kann den Pflegebesuch ganz entspannt genießen.
Beratung zur Fellpflege
Wir stehen helfend zur Seite, wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Deinen Hund am besten pflegen kannst. Welche Bürste oder welcher Kamm ist geeignet? Muss der Hund lediglich gebürstet oder eventuell geschoren oder getrimmt werden? Wie wird überhaupt richtig gekämmt und gebürstet? Wie werden Zecken gezogen? Wann müssen Krallen geschnitten werden? Gerne stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten alle Deine Fragen.