Maic | Balou
Tätigkeit
Inhaber und Betreiber der Hundeschule, Trainer, Ausbilder
Werdegang
seit 1983 Ausbildung von Hunden (Familien-, Begleit- und Schutzhunde), regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Fachseminare (Ausbildungsmethodik, Problemhunde, Ernährung, Prüfungen zum Zuchtwart und Übungsleiter/Ausbildung), seit 2005 anerkannter Sachverständiger des Landes NRW gem. LHundG, seit 2013 Sachkundenachweis gem. § 11 TierSchG, seit 2014 Distanzimmobilisierer
Schwerpunkt
Erziehungskurse, Welpenerziehung, Einzelunterrichte, Hausbesuche, Problemhunde, Longiertraining, Fährtenarbeit, Kinderkurse, Spieltreff, Ernährungsberatung, Dog-Shop, Pension
Referenzen (Auszug)
- seit 2000 Inhaber und Betreiber der Hundeschule von der Ströher Heide
- 1980 – 2005 Zucht Deutsche Schäferhunde “von der Ströher Heide”
- seit 2005 anerkannter Sachverständiger des Landes NRW gem. LHundG
- 2013 | Sachkundenachweis gem. § 11 (1) Nr. 3, 5, 8 (a, b) TierschG
- seit 2013 Zucht Jack Russell Terrier “von der Ströher Heide” >>> Infos <<<
- seit 2013 Inhaber und Dozent der Hundeakademie OWL >>> Infos <<<
- 2014 | erfolgreiche Ausbildung zum Distanzimmobilisierer
- 2015 | Sachkundenachweis gem. § 11 (1) Nr. 8 (f) TierschG
- 2015 | behördliche Genehmigung gem. § 11 (1) Nr. 8 (d) TierschG für Filmarbeiten etc. mit Tieren
- 2019 | Trainerlizenz im DVG für GHS
- allgemeine Fachseminare (Auszug)
2001 | Sabine Winkler > Menschenausbildung
2003 | Dr. Bettina Nissen > richtige Ungezieferbekämpfung
2004 | Annette Borgmann > Basiswissen rund um den Hund
2006 | Janine Baguhn > Deklarationsanalyse
2007 | Thomas Baumann > Praktikumswoche
2008 | Petra Führmann, Iris Franzke > Hundeerziehung von Welpe an
2008 | Ekard Lind > Erziehungs- und Trainingshilfen
2009 | Corinna Ruddat > Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde
2009 | Thomas Baumann > Longier-Seminar
2011 | Thomas Baumann > PetGroup Trainer-Seminar> Analyse/Anamnese, Training effizient gestalten, Erstellung von Verhaltensprofilen, Therapiemöglichkeiten
2011 | Dr. Stephan Dreyer > aktuelles europ. Futtermittelkennzeichnungsrecht
2011 | Sabine Padberg > Taktik des Wolfes
2013 | CDvet > natürliche Heilmittel / Barfen leicht gemacht
2013 | Kölner Hunde-Akademie > Lehrgang und Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz
2013 | PD Dr. Udo Gansloßer > Beziehung und Bindung
2013 | PD Dr. Udo Gansloßer > Spielverhalten
2014 |Thomas Baumann > Trainer-Seminar
2015 | Dr. Esther Schalke > Kastration und Auswirkung auf das Verhalten von Hunden
2015 | Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen > Hunde und ihre Menschen / Spielverhalten
2015 | Karin Petra Freiling > Tellington TTouch-Basis-Seminar
2015 | Dr. Esther Schalke > Angst, Stress und Phobien beim Hund
2016 | Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen > Körpersprache, Ausdrucksverhalten Hund/Mensch
2016 | Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen > Hunde und ihre Menschen / Spielverhalten
2016 | Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen > Aggressivität, Beutefangverhalten von Hunden
2016 | Kate Kitchenham > Bindung durch Beschäftigung
2017 | Christiane Wergowski > Der aggressive Hund
2017 | Dr. Esther Schalke > Kastration beim Hund und ihre Auswirkungen
2017 | Kate Kitchenham > Kluge Beschäftigung – spielen und Bindung
2019 | Belcando Hundetrainer-Event > Mirko Tomasini, Sami el Ayachi u. v. a.
2019 | Virbac Hundetrainer-Symposium > Kastration
2021 | Angelika Lanzerath > Mehrhundehaltung
BALOU
Rasse: Jack Russell Terrier
Geschlecht: Rüde
Jahrgang: 2014
Beschäftigung: Erziehung, Fährtenarbeit, Jagd
Referenzen: Begleithundeprüfung (VDH), Brauchbarkeitsprüfung (Jagd) im Aufbau
ASLAN
Rasse: Mix (Dobermann – Königspudel)
Geschlecht: Rüde
Jahrgang: 2010 – 2020
Beschäftigung: Longieren, Erziehung, Fährtenarbeit, Gegenstandssuche, Rally Obedience
Diesen einzigartigen Hund werden wir niemals vergessen.